2010

Product – news & innovation
Photonics West, January 25 - 27 2011 (link: Exhibitors 2011)

We present the following trade fair novelty:

The MPTflex™ is a novel multiphoton tomograph for in vivo marker-free tissue imaging. It has the best resolution compared to any other clinical imaging tool such as ultrasound, X-rays, optical coherence tomographs, and confocal microscopes. Single intratissue cancer cells and cell organelles can be imaged. MPTflex™ revolutionizes conventional invasive and time consuming diagnostic procedures. The CE- marked medical product is based on near infrared femtosecond laser technology. Optical biopsies with subcelluar resolution can be obtained without the removal of tissue and without any staining. The images are based on the sensitive detection of fluorescent endogenous biomolecules like NAD(P)H, flavins, keratin, porphyrins, elastin, and melanin. Collagen can be identified by its second harmonic generation (SHG). Autofluorescence and SHG are imaged with fast PMT detectors with single photon sensitivity.

The tomograph consists of a tunable femtosecond 80 MHz laser, an articulated arm with beam stabilization, a beam- scanning module, piezo -driven optics, a fast dual-PMT detector and a control unit including JenLab Image software for image processing. Optical sections from the tissue can be generated within seconds with low picojoule pulse energies.

Applications

Major applications are the diagnosis of pathological skin such as malignant melanoma and the testing of anti-ageing products. The skin age can be determined based on the ratio of elastin to collagen. Furthermore, the biosafety of sunscreen nanoparticles can be evaluated under physiological conditions. Long-term investigations of the skin are possible in order to monitor treatment effects and the stimulated biosynthesis of collagen. The system can be used in tissue engineering, pharmaceutical research, and small animal investigations.

Professor König erhält den Berthold Leibinger Innovationspreis 2010 für neuartige Laser-Tomographie
>>Link zu den Preisträgern 2010 der Berthold Leibinger Stiftung<<

Im Juli 1960 gab der Amerikaner Theodore Maiman in einer eigens berufenen Pressekonferenz im New Yorker Hotel Delmonico bekannt, dass der Mensch erstmals eine Quelle von kohärentem Lichts geschaffen habe. Der Laser war geboren. 50 Jahre später wurden am 9. Juli im Hauptsitz des weltweit größten Herstellers von Laserbearbeitungs-Maschinen, der Trumpf-Gruppe in Ditzingen bei Stuttgart, renommierte Preise für innovative Laseranwendungen vergeben. Zur zehnköpfigen internationalen Jury gehörten Physiker, Ingenieure, Ärzte und Journalisten, unter anderem der Nobelpreisträger Prof. Dr. Theodor Hänsch. 400 Gäste waren zur Veranstaltung erschienen. Die fünfstelligen Preisgelder wurden von der Berthold Leibinger Stiftung bereitgestellt. Der fast 80-jährige Professor Bertold Leibinger war anwesend.

Der 50jährige Physiker und Zellbiologe Prof. König von der Universität des Saarlandes erhielt den Zweiten Preis des Berthold Leibinger Innovationspreises für seine Entwicklung des klinischen Femtosekunden-Laser-Tomographen. Mit diesem neuartigen bildgebenden System wird eine laserbasierte Frühdiagnose von Hauterkrankungen, insbesondere dem hochgradig bösartigen schwarzen Hautkrebs, möglich. Aber auch die Wirkungen von Anti-Aging-Produkten und die Sicherheit von Nanopartikeln in der Sonnenschutzcreme lassen sich mit diesem Lasertomographen untersuchen. 1999 gründete er als Spin-off die JenLab GmbH mit Filialen in Jena und Saarbrücken zur Entwicklung und Vermarktung von schlüsselfertigen Diagnosegeräten für den medizinischen Einsatz. Heute verkauft das Unternehmen zertifizierte Geräte an Kliniken und Unternehmen in die ganze Welt.

Sein Tomograph bietet die weltweit höchste räumliche Auflösung, etwa ein Faktor 1000 besser als die Ultraschallgeräte. Einzelne Zellen, ja sogar einzelne Organellen, wie die Energie-Produzierenden Mitochondrien oder fettanreichernde Speicher lassen sich in der Tiefe des Gewebes darstellen. Und natürlich einzelne Krebszellen wie bestimmte pigmenthaltige Melanozyten. Damit wird eine neuartige optische Biopsie ohne Gewebeentnahme möglich. Die klinischen Anwender seines Tomographen in Australien, Japan und Europa nutzen das System auch für eine Therapiekontrolle für die Behandlung von Patienten mit Dermatitis, zur Optimierung der Gabe von Chemotherapeutika und zur Wundheilung. Die Anwender in der kosmetischen Industrie wie L’Oreal und Beiersdorf können die Verteilung und Langzeit-Wirkungen ihrer Produkte über eine mehrwöchigen Zeitraum verfolgen, ohne Gewebe entnehmen zu müssen oder Färbemethoden einzusetzen.

Im Bereich der Pharmaka-Testung können Tierversuche eingespart werden. Interessanterweise lassen sich auch die Wirkungen von Nikotin und Hormonpillen auf die Hautalterung mit dem neuartigen Tomographen messen. König und seine Team-Kollegen von der Hautklinik in Jena haben hierzu einen messbaren in-vivo Hautalter-Parameter entwickelt. Ausgezeichnet wurden auch die Arbeiten des an der Harvard-Universität forschenden Italieners Federico Capasso für seine Erfindung des Quantum-Kaskaden-Lasers, der in Sydney arbeitende Deutsche Professor Trupke mit seinem Kollegen Dr. Bardos für ihre innovativen Arbeiten zur Qualitätskontrolle von Wafern und Solarzellen, der in Madrid forschende Iraner Professor Ebrahim-Zadeh für seine Entwicklung von durchstimmbaren Femtosekunden-Lasern und ein Team der Firmen Coherent und Bruker auf dem Gebiet der Massenproduktion von Supraleitern.

Jury-Mitglieder

Stephen Anderson, Mitherausgeber und Chefredakteur der Laser Focus World

Prof. Dr. med. Hans-Peter Berlien, Chefarzt für Lasermedizin, Elisabeth Klinik Berlin

Prof. Dr.-Ing. Hubertus Christ, Ehemaliges Vorstandsmitglied der ZF Friedrichshafen AG und ehem. Präsident des Verbands deutscher Ingenieure (VDI)

Prof. Dr. Theodor Hänsch, Nobelpreisträger, Direktor Max-Planck-Institut für Quantenoptik

Prof. Dr.-Ing. Helmut Hügel, Universität Stuttgart, Institut für Strahlwerkzeuge

Prof. Dr. Ursula Keller, Eidgenössische Technische Hochschule Zürich

Prof. Dr. med. John Stuart Nelson, Ärztlicher Direktor des Beckmann Laser Institute in Irvine/Kalifornien

Prof. Dr. Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger, Ehem. Mitglied des Vorstandes der BASF AG

Prof. Dr. Orazio Svelto, Technische Universität Mailand, Fakultät für Physik

Prof. Dr.-Ing. Hans-Jürgen Warnecke, ehemaliger Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft

 

Professor Bertold Leibinger Der heute fast 80jährige Stuttgarter ist Honorarprofessor der Universität Stuttgart, Aufsichtsratsvorsitzender der Unternehmensgruppe Trumpf, Vorstandvorsitzender der Internationalen Bachakademie Stuttgart, Vorsitzender des Freundeskreises des Schiller-Nationalmuseums und im Beirat Gegen Vergessen-Für Demokratie tätig. Zusammen mit dem Unternehmer Michael Otto (Otto-Versand) erhielt er den diesjährigen Theodor Heuss Preis.

Berthold Leibinger Stiftung Die Erträge der 1992 gegründeten gemeinnützigen Stiftung werden für kulturelle, wissenschaftliche, kirchliche und wohltätige Zwecke ausgegeben. Sie schreibt seit dem Jahr 2000 in einem Turnus von zwei Jahren den Berthold Leibinger Innovationspreis für angewandte Lasertechnologie aus und vergibt seit 2006 den Berthold Leibinger Zukunftspreis für Lasertechnologie.

Ostthüringer Zeitung (OTZ)
Prof. Karsten König erhält Innovationpreis für Laser-Tomographen

Date: 31 July 2010

download pdf (0,5 MB)

JenLab at SPIE BIOS and Photonics West 2010 in San Francisco

Once again, JenLab presented their product line at two SPIE trade-shows in San Francisco, BIOS and Photonics West, which are the two largest North-American trade fairs related to biomedical optics and optics technologies. Products presented by JenLab included the Femtogene®, Taumap®, Femtocut®, and also the novel multiphoton-tomograph MPTflex. Additionally, JenLab gave numerous interesting presentations about related research projects and products during the SPIE conference. In return, JenLab received very good positive feedback of visitors regarding their presentations and product line. Overall, JenLab's presence at the trade show was a success.

JenLab at the German Pavilion/SPIE Photonis West

Novel MPTflex

German:

JenLab präsentierte auch dieses Jahr wieder seine Produktpalette auf den beiden Messen SPIE BIOS und Photonics West in San Francisco. Die Messen gelten als die größten nordamerikanischen Fachmessen im Bereich der biomedizinischen Optik und optischen Technologien. Unter den von JenLab gezeigten Produkten wurden neben den bewährten Produkten Femtogene®, Taumap® und Femtocut® auch der neue Multiphotonentomograph MPTflex gezeigt. Zusätzlich wurden von JenLab zahlreiche interessante Fachvorträge über beteiligte Forschungsprojekte und Produkte im Rahmen der SPIE Konferenz präsentiert. Erfreuliches Ergebnis der Messeausstellung und der Konferenz ist die große Resonanz der vielen Besucher auf die JenLab Produkte.

Saarländischer Rundfunk

In die Haut hinein
Interview mit Karsten König (Audiodatei)
Date: 23.07.2010

TLZ - Thüringische Landeszeitung

Preisgekröntes noch aus seinen Jenaer Zeiten
Date: 31 July 2010
download pdf (0,5 MB)